Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

E-Ladestation auf dem Geesthof

Warum wir Ihr E-Auto auf dem Geesthof nicht abends laden – und warum das sogar Sinn macht

Viele fahren heutzutage ein Elektroauto und das aus gutem Grund: Um den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Das unterstützen wir mit voller Überzeugung. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Teil unserer Lebens- und Arbeitsweise.

Wir setzen seit Langem auf erneuerbare Energien: Unser Schwimmbad, die Duschen und das Restaurant werden mit Wärme durch die Zentralheizung beheizt – aus Resthölzern aus unserem Wald. Auch Strom erzeugen wir größtenteils selbst: Auf einigen Dächern unseres Hofes produzieren Solaranlagen mit einer Leistung von 310 kW die Energie für unsere Betriebsgebäude.

Doch was passiert, wenn die Sonne nicht scheint? 

In den Abend- und Morgenstunden ist der Stromverbrauch in vielen Fällen besonders hoch – gleichzeitig liefern Solaranlagen in dieser Zeit kaum Energie. Da Strom schwer speicherbar ist, müssen genau in diesen Zeiten fossile Kraftwerke hochgefahren werden, um den Bedarf zu decken. Auch wenn wir 100 % Ökostrom beziehen, wird im Netz trotzdem mehr Strom gebraucht – und der kommt oft nicht aus sauberen Quellen.

Was wir anders machen

Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und unseren Beitrag zur Umwelt leisten. Deshalb haben wir unsere neue E-Ladestation so eingestellt, dass sie möglichst nur dann lädt, wenn entweder genug Sonnenstrom zur Verfügung steht oder das öffentliche Netz nicht am Limit ist. Das bedeutet: Ihr Auto lädt tagsüber schneller, abends kann es zu Unterbrechungen oder Verzögerungen kommen.

Für uns ist das ein Beitrag zur Energiewende – denn wenn Viele sich anpassen, können wir gemeinsam große Veränderungen bewirken. Schon heute steuern wir unsere eigenen Systeme so, dass sie dann laufen, wenn viel Strom verfügbar ist – das nennt man „flexible Lasten". Elektroautos können hier eine wichtige Rolle spielen.

So laden Sie Ihr E-Auto bei uns

  • Sie erhalten gegen Kaution (25,00 €) eine Ladekarte bei uns in der Rezeption.
  • Eine Ladesäule (mit bis zu 22 kW) finden Sie hinter dem Schwimmbad, neben dem Beachvolleyballfeld. Die andere Ladesäule befindet sich schräg gegenüber der Ferienhäuser 331 und 333.
  • Stecken Sie das Ladekabel ins E-Auto, halten Sie anschließend die Karte unter das Display – ein Piepton zeigt die Freigabe an.
  • Bitte geben Sie die Karte möglichst schon am Abend vor Ihrer Abreise zurück, damit wir den Verbrauch abrechnen können.

    Kosten: 0,35 €/kWh

Noch ganz neu – helfen Sie uns gerne

Unsere Ladesäulen sind ganz frisch in Betrieb. Wenn Sie Probleme bemerken oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Nur so können wir unser Angebot weiterentwickeln.

Ihr Geesthofteam & Clemens Freiherr Marschalck von Bachtenbrock

Mehr Urlaub, weniger Alltag.
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.


By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.geesthof.de/